Leitbild

Wir sind ein Verein mit großer Tradition. Unsere erfolgreiche sportliche Historie ist vitaler Bestandteil unserer Identität. Diesem Erbe fühlen wir uns verpflichtet.
Unser Ziel ist deshalb die nachhaltige Förderung des Leistungsfußballs in der Region. Unser Anspruch ist es, eine der ersten Adressen im Bergischen Land zu sein und diese Position kontinuierlich auszubauen. Hierzu sind wir bereit, unsere Strukturen, Inhalte und Abläufe ständigzu verbessern. Wir pflegen die Kultur des Forderns und Förderns, weil wir die Qualifikation und Weiterbildung unserer ehrenamtlichen und etatmäßigen Kräfte als Triebfeder für eine positive Entwicklung des Vereins begreifen. Eine tragende Säule unserer Vereinskultur ist die Gemeinschaft. Wir fördern das Füreinander und das Miteinander, denn Union bedeutet Zusammenhalt, ob auf dem Platz oder im Vereinsalltag.
Wir sind uns darüber im Klaren, dass langfristiger sportlicher Erfolg auf dem Fundament einer fachlich exzellenten und engagierten Jugendarbeit wächst. Aus diesem Grund legen wir großen Wert auf die didaktische und soziale Befähigung unseres Jugend- Trainerstabes. Wir pflegen Offenheit und tolerieren Andersdenkende. Wir schätzen das klare und mit Respekt vorgetragene Wort, weil es uns die Möglichkeit gibt die eigene Position zu überdenken und Chancen zur Weiterentwicklung zu ergreifen. Wir sind stolz auf die integrative Kraft unserer Sportart. Deshalb heißen wir Menschen egal welcher ethnischer Herkunft oder religiöser Überzeugung in unserem Verein willkommen. Wir fördern das gegenseitige Verständnis von Kulturen und Religionen durch offenen Dialog und gegenseitigen Respekt.
Langfristiger Erfolg braucht Solidität. Wir streben das wirtschaftliche Machbare an und versagen uns verantwortungsloser Schönfärberei. Wir handeln wie ehrbare Kaufleute und geben nicht mehr aus, wie wir einnehmen. Als ein integraler Bestandteil der Solinger Öffentlichkeit und Botschafter der Stadt weit über deren Grenzen hinaus wissen wir um unsere Pflicht zu Transparenz und Information. Wir pflegen eine offene und ehrliche Kommunikation mit unseren Mitgliedern, Werbepartnern, der Politik und den Medien.
Unser Verein lebt vom Mitmachen. Wir sind jedem dankbar, der sich für unsere Ziele engagiert. Deshalb fördern und unterstützen wir die Gewinnung von Mitgliedern für das Ehrenamt. Für unsere Mitglieder wollen wir nicht nur sportliche sondern auch soziale Heimat sein. Deshalb engagieren wir uns über den sportlichen Rahmen hinaus für deren Belange. Wir schaffen Räume und Anlässe für Begegnungen und fördern das gesellschaftliche Miteinander unserer Mitglieder, Freunde und Förderer.
Wir verachten jede Art von Gewalt. Gewalt ist weder auf, noch neben dem Fußballplatz legitim. Im Rahmen der Ausbildung unserer Jugendspieler und bei unseren Projekten spielt die Prävention eine große Rolle. Fußball ist Kreativität - Gewalt das Gegenteil!